Am 15. November hat der dritte Gesetzgebungsausschuss die drei Gesetzesentwürfe für den Landeshaushalt 2022 freigegeben, mit denen im nächsten Jahr auch eine Erhöhung der Wertschöpfungssteuer IRAP einhergeht. Der Steuersatz steigt somit von 2,68 % auf 3,9 %. Damit holt sich das Land über 60 Millionen Euro von den Südtiroler Unternehmen – zusätzliches Geld für einen Landeshaushalt, der voraussichtlich 6,31 Milliarden … Read More
Kammer der Wirtschaftsprüfer trifft neuen Landesdirektor der Agentur der Einnahmen Sanin: „Zur engen Zusammenarbeit immer bereit“
Am 12. November haben sich eine Delegation der Kammer der Wirtschaftsprüfer und Steuerberater Bozen zu einem ersten institutionellen Treffen mit dem neuen Landesdirektor der Agentur der Einnahmen, Egon Sanin, in deren Zentrale in der Landeshauptstadt getroffen. Mit einem klaren Angebot im Gepäck: „Wir unterstreichen nachdrücklich, dass wir immer für eine enge Zusammenarbeit zum Wohle der Steuerzahler bereitstehen.“ „Wir heißen Egon Sanin herzlich willkommen und … Read More
STARTSCHUSS FÜR DIE UMSETZUNG DER STEUERREFORM, SÜDTIROLS WIRTSCHAFTSPRÜFER SIND ZUFRIEDEN. ZAGO: „WIR WOLLEN UNSEREN BEITRAG LEISTEN“
Dienstag, 5. Oktober, hat der Ministerrat den Startschuss zur Umsetzung der Steuerreform gegeben, indem der zugrunde liegende Text genehmigt wurde. Unter den wichtigsten Punkten des Gesetzestextes befindet sich die Neuberechnung der Einkommenssteuer IRPEF, eine Sanierung der Kataster, eine Vereinfachung der Unternehmenssteuer IRES und die schrittweise Ablösung der Regionalsteuer IRAP sowie nicht zuletzt eine Reform der Mehrwertsteuer. Besonders die Kammern und … Read More
Fiskus, ab September drohen Steuerzahlern Pfändungen. Zago: „Wir brauchen einen neuen Aufschub bis 31.Dezember“
Am 31. August endet die letzte Frist für die im „Decreto sostegni bis“ enthaltenen Aussetzungen der Zustellungen der Rechtsakte, der Einzugsverfahren und der Zahlungen von Steuern und deren Ratenzahlungen. Somit werden ab dem 1. September ca. 20 Millionen Zahlkarten, die seit März 2020 in den Schubladen des Finanzamts liegen, an die italienischen Steuerzahler verschickt. Die minimale Atempause, die diesen durch … Read More
Öffentliche Verwaltung: Neue Vorlage für den Bericht zur konsolidierten Bilanz 2020. Zago: „Während der Pandemie umso wichtiger“
Der Nationalrat der Wirtschaftsprüfer und Steuerberater hat für lokale Körperschaften eine Vorlage und eine Checkliste zur Erstellung des Berichts der konsolidierten Bilanz von Gebietskörperschaften für das Steuerjahr 2020 veröffentlicht. Die konsolidierte Bilanz ist ein buchhalterisches Dokument, das das Wirtschafts-, Vermögens- und Finanzergebnis darstellt. Die Vorlage wurde vom Ausschuss „Principi di vigilanza e controllo dell’Organo di revisione degli enti locali” ausgearbeitet und stellt sowohl für Wirtschaftsprüfer als … Read More
Agentur der Einnahmen überrascht mit Maxi-Rundschreiben am 25. Juni – die Kammer fordert besseres Zeitmanagement der Behörden.
Am Freitag, 25. Juni, zirkulierte das Rundschreiben 7/2021 der Agentur der Einnahmen. Darin erklärte die Agentur den Steuerzahlern und unserer Berufsgruppe, wie man sich durch die Regeln und Vorschriften für die Steuererklärung und die entsprechende Anwendung von Abzügen (sowohl für das 730er-Modell als auch für die Einkommenserklärung) arbeitet. Das Dokument entstand in einer Zusammenarbeit zwischen der Agentur der Einnahmen und … Read More
Steuerreform steht in den Startlöchern Zago: „Der Text entspricht unseren Erwartungen. Diese Chance darf nicht verschwendet werden“
Es bewegt sich etwas in Bezug auf die Steuerreform, die von den Wirtschaftsberatern lautstark gefordert wird. Am Mittwoch, den 30. Juni, genehmigten die Finanzausschüsse der Abgeordnetenkammer und des Senats das endgültige Papier, das der Regierung als politische Vorlage zur Vorbereitung des Gesetzes zur Steuerreform dienen wird. „Ich halte diesen ersten Schritt zur Reform für einen wichtigen Ausgangspunkt im Hinblick auf die anspruchsvolle Arbeit der … Read More
„BEI UNS SEID IHR IN GUTEN HÄNDEN. WIR SIND EURE WIRTSCHAFTSBERATER“ – KAMMER LANCIERT VIDEO UND SPRICHT DER BEVÖLKERUNG MUT ZU
„Bei uns seid ihr in guten Händen. Wir sind eure Wirtschaftsberater“ – mit diesen Worten lanciert die Kammer der Wirtschaftsprüfer und Steuerberater der Autonomen Provinz Bozen ein zweisprachiges Promo-Video, in dem die Mitglieder ihren Kunden weiterhin die volle Unterstützung versprechen, nachdem sie schon in der schwierigen Zeit während der Covid-Pandemie ein unermüdliches Engagement im Dienste der Gesellschaft an den Tag … Read More
Hilfen für Unternehmen, neuer Vorschlag der Wirtschaftsprüfer fordert Anpassung der nicht rückzahlbaren Beiträge. Zago: „Fairere Voraussetzungen schaffen“
Der Nationalrat der Wirtschaftsprüfer und Steuerberater fordert eine Anpassung der fälligen, nicht rückzahlbaren Beiträge für Wirtschaftsunternehmen, um eine fairere Auszahlung zu gewährleisten. Dabei sollen die bisher ausgezahlten Beiträge berücksichtigt werden, wobei der Endbetrag auf Basis des durchschnittlichen monatlichen Umsatzverlustes zwischen März und Dezember 2020 im Vergleich zum gleichen Zeitraum im Jahr 2019 festgelegt werden soll. Der Anspruch der bereits ausbezahlten … Read More
UNTERSTÜTZUNGSDEKRET, WIRTSCHAFTSPRÜFER APPELLIEREN: „WICHTIGE STRAFFUNG DER BÜROKRATIE, ABER ES MUSS SOFORT EINE ERGÄNZUNG AUF DEN WEG GEBRACHT WERDEN“
Hinsichtlich des Unterstützungsdekrets, das am Freitag, den 19. März, von der Regierung unter dem Vorsitz von Mario Draghi auf den Weg gebracht wurde, senden wir die folgende Stellungnahme von Claudio Zago, Präsident der Kammer der Wirtschaftsprüfer und Steuerberater Bozen. „Die am Freitag von der Draghi-Regierung auf den Weg gebrachte Unterstützungsverordnung stellt als positiven Aspekt eine wichtige Straffung des Verfahrens dar, … Read More